1*4ZihNjQb_NC7ATCUd955GQ

Lottie: Lebendige Animationen einfach implementieren

Von am 16.03.2025

In meinem Studiengang, in dem die Entwicklung interaktiver Software im Mittelpunkt steht, spielt die User Experience (UX) eine zentrale Rolle. UX umfasst viele Aspekte – von Usability und responsivem Design bis hin zu Performance und ansprechenden Animationen. Als Teil des Motion Designs helfen Animationen dabei, Inhalte lebendig und intuitiv erlebbar zu machen. Genau aus diesem […]

svelte-2

Workshop | Einführung in Svelte

Von am 16.03.2025

Im Rahmen meines Workshops in der Masterklasse Mobile im 1. Semester des Studiengangs Interactive Technologies habe ich einen ersten Überblick über Svelte und SvelteKit gegeben. Diese Technologien bieten eine spannende Alternative, besonders wenn es um die schnelle Entwicklung von Prototypen geht. Viele Studierende haben bereits mit Frameworks wie Ionic, Angular, Vue oder React gearbeitet, weshalb […]

TypeScript: Kinderleichte und sichere Interaktion mit LocalStorage, SessionStorage, etc.

TypeScript: Kinderleichte und sichere Interaktion mit LocalStorage, SessionStorage, etc.

Von am 13.03.2025

Eine gängige Aufgabe in JavaScript Applikationen ist es, in einen Store Werte mit einem Key zu speichern und diese dann auszulesen. Ob, man einen Cache in einer Server Applikation implementiert oder in einer Browseranwendung Werte in den LocalStorage schreibt. Man sieht: Es ist nicht entscheidend wo der JavaScript Code läuft und wohin die Daten “geschrieben” […]

blog_titelbild

Projekt | Powda Mobile App

Von am 13.03.2025

Im Rahmen des Semesterprojekts im ersten Semester der Masterklasse Mobile habe ich eine erste Version der App Powda entwickelt: eine mobile Anwendung, die in Zukunft für Ridesharing und als Buchungsplattform im Bereich Wintersport dienen soll.Hauptziel des Projekts war es, neue Technologien kennenzulernen und ein technisches Framework zu schaffen, welches mit möglichst wenig Wartungs- und Kostenaufwand […]

Go

Projekt | Go-Do-Something (die Todo-Liste mit Go)

Von am 06.03.2025

Im Rahmen des Wintersemesters 2024 wurde eine Webanwendung namens Go-Do-Something entwickelt. Ziel der Anwendung ist die Verwaltung von To-Do-Listen, bei denen verschiedene Listen erstellt und in diesen Listen Aufgaben hinzufügt werden können. Eine Aufgabe besteht aus einem Titel, zusätzlichen Informationen, einer Deadline sowie einem Status, der angibt, ob die Aufgabe bereits erledigt wurde oder nicht. […]

SquadSync

Projekt | SquadSync – Entwicklung einer Taskmanagement Webanwendung

Von am 06.03.2025

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Webanwendung namens SquadSync entwickelt. Ziel der Anwendung ist die Verwaltung von Aufgaben innerhalb von Teams mit Funktionen zur Verwaltung von Teams und deren Zusammenarbeit. Nutzer können Mitglied in mehreren Teams sein, die jeweils eigene Aufgaben besitzen. Eine Aufgabe kann verschiedene Attribute wie Status, Tags, Assignees und Zeitaufwand enthalten.

TYPO3 CMS

Workshop | CMS-System Typo3

Von am 06.03.2025

Im Rahmen meines Workshops, den ich im 1. Semester des Masterstudiengangs Interactive Technologies (Mobile) gehalten habe, habe ich eine Kurzvorstellung des CMS-Systems Typo3 gegeben.Um den Wissensstand meiner Kolleg:innen bezüglich CMS-Systemen und insbesondere Typo3 besser einzuschätzen, führte ich zu Beginn eine kurze Umfrage durch. Das Ergebnis zeigte, dass ein grundsätzliches Verständnis über CMS-Systeme vorhanden war, jedoch […]

mix_match_logo

Projekt | Recipes MixMatch

Von am 06.03.2025

Nach meinem ersten Projekt in dieser Lehrveranstaltung (Masterklasse Mobile), bei dem ich teilweise mein Angular-Wissen aufgefrischt habe, wollte ich mit Recipes MixMatch aka MixMatch – einer Web-App für Drink-Rezepte – noch tiefer in die Angular-Welt eintauchen. Mein Ziel war es, die Anwendung durch die Anbindung an eine externe, frei verfügbaren Drink-API (TheCocktailDB), ein eigenes kleines […]