Header-1

Print to mobile – Coffee and me

Von am 28.10.2021

Idee: Das (fiktive) Café Coffee and me möchte quantitative Daten zum Thema Kundenzufriedenheit erheben. Das Café ist vor allem bei jungen Leuten beliebt. Es bietet viele Möglichkeiten um bei einer Tasse Kaffee zu lernen, zu arbeiten und zu entspannen. Da es sich vor allem um eine junge Zielgruppe handelt, bietet sich in diesem Fall eine print-to-mobile Kampagne sehr gut an. 

Der QR-Code, welcher zu einer online Umfrage der Zufriedenheit führt, soll gut sichtbar auf Gegenständen platziert werden, welche die KundInnen während ihres Aufenthalts im Coffee and me aktiv und passiv nutzen. Aus diesem Grund wurde ein Konzept entwickelt, wo der QR-Code auf den Getränke- bzw. Speisekarten, welche auf dem Tisch platziert sind, angebracht werden. Weiters sind Untersetzer entworfen worden. Diese befinden sich auf dem Tablett, mit welchem der Kaffee serviert wird und bei den KundInnen als Untersetzer verweilt.

Printmedium: Getränke-/Speisekarte und Untersetzer
Print-Medium: Getränke-/Speisekarte und Untersetzer

Umsetzung

Das Element des QR-Codes (inkl. Text „Bitte gib uns Feedback“, Sternen und Link) soll Aufmerksamkeit auf sich ziehen und stellt eine Call-to-action dar. Wichtig hierbei war, dass den NutzerInnen klar ist warum sie diesen QR-Code scannen sollen. 

Bei der technischen Umsetzung wurde auf ein Responsive-Design der Webanwendung geachtet, um es für unterschiedlichste Geräte darstellbar und Nutzerfreundlich zu gestalten. Durch das Framework Bootstramp konnte dieses Ziel gut umgesetzt werden. Wird der QR-Code gescannt, gelangt man zu einer Webansicht, welche eine Sternbewertung des Cafés ermöglicht. Zusätzlich kann der/die NutzerIn ein (nettes) Kommentar hinterlassen. Im nächsten Schritt, nach dem der/die NutzerIn das Formular abgesendet hat, erhält dieser eine Übersicht der Gesamtbewertung und der letzten 4 Kommentare. Um diese Daten anzeigen zu können, werden die Eingaben des/der NutzerIn in eine Firebase Database eingetragen und später aufbereitet in der Übersicht angezeigt. 

Ansicht auf Smartphone und Desktop
Ansicht auf Smartphone und Desktop

Folgende Technologien wurden für das Projekt verwendet:

HTML, CSS, Java Scrip (jQuery), Bootstrap, Firebase


Wie wurde auf die “Leitsätze für QR-Code” eingegangen? 

Während des Theorie Inputs in der MK Mobile wurden die 11 Leitsätze für QR-Code Kampagnen besprochen, welche später im Projekt versucht wurden umzusetzen. Bei der Gestaltung des QR-Code Elements wurde darauf geachtet, dass dem/der NutzerIn klar ist, wozu dieser QR-Code dient. Mit dem Zusatz: „Bitte gib uns Feedback“ und den Sternen soll die Erwartung geweckt werden, dass der/die NutzerIn nach seinem/ihren Feedback gefragt wird, und nicht  z.B. die Speisekarte noch einmal sehen wird. 

Mit der Erwartungshaltung Feedback geben zu können, wird der/die NutzerIn eben auf solch eine Webansicht weitergeleitet. Schon durch die Überschrift der Webpage soll der/die Nutzer/in einen Mehrwert erhalten – Warum soll er/sie Feedback geben? (= Print Design), Dass das Café sich für seine Kunden verbessern kann (= Webansicht). Weiters kann der/die NutzerIn eben genau dies tun – eine Sternbewertung und einen Kommentar hinterlassen. 

The comments are closed.