
Mobile-O-Poly Testlauf
Von Carina Skladal am 12.04.2014
Mobile-O-Poly, die mobile, Location basierte Variante des bekannten Brettspiels Monopoly wurde nach über einem Jahr Entwicklungszeit einem ersten Praxistest unterzogen.
Von Carina Skladal am 12.04.2014
Mobile-O-Poly, die mobile, Location basierte Variante des bekannten Brettspiels Monopoly wurde nach über einem Jahr Entwicklungszeit einem ersten Praxistest unterzogen.
Von Christian Gradl am 01.04.2014
Viele Musicservices und Music Intelligence Firmen bieten eine Rest API an zum Zugriff auf ihr Daten. Eine der bekanntesten Firmen in diesem Bereich ist EchoNest, das vor kurzem von Spotify gekauft wurde. Viele Dienste und Services nutzen Echonest um ähnliche Künstler und Lieder vorzuschlagen oder automatische Playlists zu generieren.
Von Michael Kräftner am 30.03.2014
Im Wintersemester 2013 beschäftigte ich mich mit der Verbindung zwischen Android Smartphone und Arduino Mikroprozessor um damit ein Kugellabyrinth zu steuern. Mein Ziel war es, die Daten des Accelerometer-Sensors auszulesen und somit durch Kippen und Neigen des Smartphones das Holzlabyrinth mittels zwei Motoren zu bewegen.
Von Thomas Ederer am 17.03.2014
Am 7. März traten wir unsere Reise zur Burgruine Hohenegg an, um dort einen Workshop zum Thema „Das Smartphone in der Waldpädagogik“ abzuhalten. Unser Team bestand aus Grischa Schmiedl, Kerstin Blumenstein, Thomas Ederer und Lisa Gringl.
Von Lisa Gringl, Desiree Zottl und Michael Emberger am 03.03.2014
Im Zuge unserer Vertiefung „mobiles Internet“ haben einige von uns beschlossen die Developerkonferenz Namens „Kod.io“ in Linz am 01.03.2014 zu besuchen. Die Konferenz selbst fand zum zweiten Mal statt – die erste war 2013 in Istanbul. Die Konferenz fand im eindrucksvollen Gebäude der ARS Electronica statt. Es waren knapp 300 internationale Teilnehmer, sowie 18 Speaker […]
Von Lisa Gringl, Thomas Ederer, Carina Skladal, Michael Kräftner, Francesco Novy und Christian Gradl am 26.02.2014
Das digitale Zeitalter hält in vielen Bereichen unseres Leben Einzug. Deshalb ist der Verein „Waldpädagogik in Österreich“ mit der Bitte, dass wir einen Workshop über die Einsatzmöglichkeiten des Smartphones in der Waldpädagogik halten, an uns herangetreten. Wir haben hier einiges an Informationen und verschiedene Apps, die diesem Zweck dienen können, zusammengetragen.
Von Christian Gradl am 27.01.2014
Im Zuge meines Praktikums an der FH. St. Pölten hatte ich die Möglichkeit beim Solar Decathlon–Wettbewerb mitzuarbeiten. Das ist der innovativste Wettbewerb für nachhaltiges Bauen in der USA und auch dem Rest der Welt. Das Team, bei dem ich mitarbeitete, war Team Austria und bestand aus Studenten der TU Wien, FH Salzburg, FH St. Pölten […]
Von Christian Gradl am 24.01.2014
Im Zuge meiner Bachelorarbeit, in der ich Energiedaten visualisierte, suchte ich ein Grafik und Visualisierungstool für iOS. In der Java bzw. Android Welt kann man auf Processing zurückgreifen, ein sehr beliebtes Tool für Creative Coding. Processing basiert aber auf Java, daher ist kein Einsatz auf iOS Geräten möglich. Will man ein ähnliches Tool für iOS, […]