Native Development

gophercloud

Go auf Android und iOS

Von am 27.10.2015

Wenn eine App für mehrere Plattformen nativ erscheinen sollen, ist es oft wünschenswert nur das native Userinterface in der Zielsprache zu schreiben und möglichst viel Business Logic nur einmal zu schreiben. Es gibt einige Programmiersprachen die dieses Problem zu lösen. Zum einen gibt es natürlich Javascript, allerdings werden Apps in denen Javascript verwendet wird eher als hybrid […]

Memory Card Android

Android – Wie bekomme ich Termine des Users in meine App?

Von am 25.09.2015

Prinzipiell gibt es im Internet eine offizielle Dokumentation (http://developer.android.com/guide/topics/providers/calendar-provider.html) an die auch wir (Theres-Sophie Scheucher und ich) uns gehalten haben. Doch leider sind wir auf Probleme und falsche oder veraltete Informationen die die Doku betreffen gestoßen, was bei der Android Developers Doku normalerweise bei anderen Themen in so großem Maße nicht auffällt. Da wir aber […]

logo

Erste Schritte mit LibGDX – Android

Von am 31.01.2015

LibGDX ist ein Open Source Gaming Framework und erlaubt Game Development für iOS, Android, Blackberry und HTML5. Laut Homepage beinhaltet LibGDX nicht nur eine Physics Engine sondern liefert auch wichtige Tools für effektives Game Development, wie einen z.B. TexturePacker. Außerdem ist die Community riesig und die Dokumentation umfangreich und ausgiebig – deshalb kein Wunder, dass […]

Mixpanel Screenshot 1

Mixpanel: Analytics für (mobile) Applikationen

Von am 07.11.2014

Für Herculess ist, wie für so ziemlich jedes Projekt, eine erfolgreiche Analyse der Nutzung essentiell für die laufende Weiterentwicklung des Produktes. Allerdings sind für moderne Apps, seien es Web Apps oder native Apps, sind etablierte Tools wie Google Analytics nicht wirklich hilfreich: Bei einer Single Page App kann ich so lediglich die Zugriffe zählen, die tatsächliche […]