Development

re

Receibra – Buchhaltung

Von und am 22.09.2021

Im Rahmen des Projekts in der Masterklasse Mobile Developement, haben Sebastian Sander und Thomas Pohl die Applikation „Receibra“ entwickelt bzw. weiterentwickelt. Diese ist eine Buchhaltungs-Web-Applikation und soll Jungunternehmer*innen und Startups dabei unterstützen ihre Buchhaltung – insbesondere das Legen von Rechnungen und die korrekte Durchführung der Steuererklärung – möglichst zeiteffizient und einfach zu gestalten. Wir haben […]

BlogBeitrag_Titelbild

FeliCity – Projektbeitrag

Von und am 21.09.2021

Im Rahmen des Semesterprojektes, der Masterklasse Mobile im zweiten und dritten Semester, haben wir (Michalea Buschberger und Bettina Bröthaler) die Mobile App „FeliCity“ implementiert. Die App ist eine Sightseeing App, die anhand von Kategorien wie beispielsweise Kunst & Kultur, Natur Pur oder Geschichte den Usern die Möglichkeit bietet, die Stadt mit Rundwegen per Navigation die […]

pubquizLogo

WildWeek: PubQuiz

Von und am 20.09.2021

Bei der WildWeek der Masterklasse Mobile handelt es sich um eine „Extreme Programming Week“ während des zweiten Master Semesters. Durch das Stattfinden von Distance Learning konnten wir diese Woche nicht an der Fachhochschule umgeben von Kaffee und Bildschirmen verbringen, sondern waren mittels Discord miteinander verbunden. So der Begriff WildWeek ist ja nun geklärt. Eine Woche […]

Teaser GitLab CI/CD

Einfache CI/CD-Pipelines bauen (mit GitLab CI/CD)

Von am 30.08.2021

Oftmals haben Tasks wie Testing oder Deployment äußerst repetitiven Charakter, sodass deren Automatisierung fast schon die logische Konsequenz dieser Erkenntnis zu sein scheint. Es ist schlichtweg sehr zeitaufwändig und mühsam, nach jedem Commit in einem Git-Repository manuell Tests auszuführen und die neue gebuildete Version auf den Production-Server zu kopieren. Die gute Nachricht: All das kann […]

npm

Wie veröffentlicht man eigentlich ein eigenes npm-Package?

Von am 18.02.2021

Es gibt Situationen, in welchen man selbst geschriebene Funktionalität auslagern und wiederverwendbar machen möchte. Dafür eignen sich Paketmanager wie npm hervorragend. Ich selbst habe mich vor einiger Zeit dazu entschlossen, ein solches Paket zu schnüren und möchte in diesem Beitrag Schritt für Schritt erklären, wie dies funktioniert. Ich setze jedoch Grundkenntnisse über die Verwendung von […]

pexels-format-1029757

Möglichkeiten zur Optimierung von Bildern im Web im Hinblick auf Performance

Von am 17.02.2021

Zusammenfassung Einen beliebten Bereich zur Performance-Optimierung moderner Websites und Web-Apps stellen Bilder dar. In diesem Artikel sollen Strategien zur Verringerung der Ladezeit von Bildern in HTML5-Dokumenten erläutert werden. Dies umfasst konkret den Einsatz effizienter Bild-Dateiformate und das Zurverfügungstellen mehrerer alternativer Versionen desselben Bilds, sodass der Client aus dem Markup die für ihn passende Auswahl treffen […]

hybrid

Cross-Platform Developement im Vergleich

Von am 18.01.2021

… Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, Anwendungen plattformübergreifend lauffähig zu machen, ohne den Quelltext maßgeblich adaptieren zu müssen. Hier gibt es einige Faktoren, die in Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Kosten berücksichtigt werden müssen. Der folgende Artikel wird versuchen, einige dieser Möglichkeiten zu erläutern und deren Vor- und Nachteile gegenüber einander, sowie gegenüber der nativen Entwicklung zu beleuchten.