
CSS analysieren
Von Carina Skladal am 21.01.2015
In letzter Zeit sind mir immer wieder Analyse-Tools für Stylesheets untergekommen, die ich mir ein Mal genauer angesehen habe.
Von Carina Skladal am 21.01.2015
In letzter Zeit sind mir immer wieder Analyse-Tools für Stylesheets untergekommen, die ich mir ein Mal genauer angesehen habe.
Von Ana Gvodzen am 14.01.2015
Durch den Einsatz der Technologien wie HTML5 und CSS3 ist es möglich, anspruchsvolle, interessante und bemerkenswerte Effekte im Browser zu erstellen. Besonders der Einsatz von Parallax Scrolling hat sich als großer Trend bei Websites entwickelt. Unter Parallax Scrolling versteht man den Effekt, bei dem der Vordergrund und der Hintergrund einer Webseite sich unterschiedlich schnell bewegen. […]
Von Marcus Honkisz am 07.01.2015
Muss man ein E-Mail Template umsetzen ist aufgrund einger Clients oftmals eine Reise in die Vergangenheit notwendig. Von modernen Webtechnologien ist man hier teilweise Meilensteine entfernt. Als Beispiel muss man hier unteranderem Microsoft Outlook nennen, Microsoft hat ab der Outlook Version 2007 die Rendering Engine vom Internet Explorer durch die von Microsoft Word 2007 ersetzt […]
Von Desiree Zottl am 04.01.2015
Wer beim Entwickeln seiner nächsten App auf Web Technologien setzt, um diese dann mittels Cordova oder Intel SDK in hybrid Apps für verschiedene Plattformen zu verwandeln, sollte sich das Front-End SDK Ionic ansehen. Das open source Projekt ist eine Kombination aus CSS Framework und JavaScript UI Library. Es beinhaltet mobile UI Komponenten, um ein natives Look-and-Feel mit […]
Von Theres-Sophie Scheucher am 31.12.2014
Da man als Frontend-Entwickler nicht immer das Rad komplett neu erfinden will, gibt es Frameworks, die bereits alles für eine fertige Website an Board haben. Mit vorgefertigten CSS-Klassen, Javascript-Funktionen, Mark-up-Logik und mehr bieten diese Grundlagen für wiederkehrende Praxisfälle. Die zwei wohl bekanntesten Frameworks sind Bootstrap von Twitter und Foundation von Zurb. Beide Frameworks sind kostenlos […]
Von Bernhard Zeller am 08.12.2014
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Meteor, einer Open Source Plattform zum Erstellen von Webanwendungen, und erklärt – Schritt für Schritt – wie man mit Meteor eine CRUD-Anwendung schreiben kann.
Von Christian Jandl am 04.12.2014
Jeder der versucht eine App zu entwickeln, die auf Daten eines Servers zugreift, kennt die Problematik: Wie binde ich das Backend ein, welche Technologien verwende ich zur Bereitstellung und woher nehme ich das Geld um mir die ganze Infrastruktur zu leisten ?
Von Theres-Sophie Scheucher am 30.11.2014
Viele Frameworks wie Bootstrap oder Foundation bieten 12- oder 16-spaltige Raster an. Oft will man aber nicht an dieses starre 12-spaltige Grid gebunden sein, da man um den Content perfekt anzeigen zu können nicht zwei nebeneinander liegende 6er-Spalten, sondern vielleicht besser 5 ½ Spalten benötigen würde.