Studium

JIM_JON_JILL_JACK_mfg-01

Projekt: „Erzähl eine Geschichte“

Von am 09.10.2012

So mancher wird das Konzept kennen, jemand gibt den Anfang einer Geschichte vor und weitere Personen können diese weitererzählen. Denn wer kennt das Problem nicht, dass die Geschichte nicht so verläuft, wie man es sich selber vorstellt. Durch das interaktive Erzählen hat man jedoch die Möglichkeit, sich selber einzubringen und seine Ideen beizutragen. Im Rahmen […]

artikelbild2

QR Code-Infostand “Na? Neugierig?”

Von am 05.10.2012

QR (Quick Response) Codes erobern immer mehr Bereiche unseres alltäglichen Lebens. Sie werden beispielsweise auf Flugblätter gedruckt, in Zeitungen etc. verwendet, oder bieten – wie im Falle von Mobilot – die Gelegenheit, interaktive Anwendungen zu nutzen. Viele Menschen haben schon einmal so ein Teil gesehen, nur die wenigsten können sich aber wirklich etwas darunter vorstellen […]

schongesucht

Per Spiel zum Freigetränk: Idee (1/3)

Von am 01.10.2012

Nimm 2, zahl 1. Per Gutschein zum Freigetränk deiner Wahl. Vielen von uns werden diese Aktionen bekannt vorkommen. Sie sind bei Veranstaltungen, in der Gastronomie immer beliebt und gefragt. Doch, wäre es nicht interessanter, wenn man nicht erst irgendetwas dafür tun muss, um zum verbilligten oder gar freien Getränk zu kommen?

Christophs T-Shirt-App: Konzept

Christophs T-Shirt-App: Konzept

Von am 01.10.2012

Ich habe an Foursquare denken müssen und dachte, dass in dieser Richtung etwas zu machen sein müsste. Wenn jemand den QR-Tag fotographiert, kommt diese Person auf eine Seite, in der sie ihren Benutzernamen ihres Facebook-Profils eingeben kann. Könnte natürlich auch anonym sein. Auf der Facebook-Seite der App könnte dann aufscheinen: Person A hat geholfen, Ort/Geschäft […]

Mobile Experience - Crossmediale Implementierung des mobilen Mediums

Mobile Experience – Crossmediale Implementierung des mobilen Mediums

Von am 06.09.2012

Das Mobile Medium findet immer mehr Verbreitung. Adäquat steigt auch die Anzahl an mobilen Geräten, die auf das Internet zugreifen. Damit Web-Inhalte für mobile Endgeräte konsumierbar sind, muss auf mobiles und responsives Design Rücksicht genommen werden. Vor allem die Vorteile des mobilen Mediums gegenüber Desktop-Computern müssen genutzt werden, daher ist eine andere konzeptionelle Herangehensweise notwendig.

ap4fa3d49cca377_xs

Grafische Passwörter zur User-Authentifizierung auf mobilen Touch-Devices

Von am 31.05.2012

Sie nerven häufig und vergessen werden sie auch immer wieder: alphanumerische Passwörter. Zur besten Sicherheit sollen sie möglichst willkürlich aus Sonderzeichen, Zahlen und Ziffern bestehen. Aber manchmal stellt man sich die Frage, ob es nicht alternative Authentifizierungs-Methoden zum bekannten und weit verbreiteten Benutzername/Passwort-Pattern gibt und wie diese aussehen könnten. Dieses Paper befasst sich mit einer […]