Projekte

https_proxy

Ionic

Von am 29.03.2016

Ionic ist ein open source front-end SDK für die Entwicklung von hybriden Apps durch Webtechnologien wie HTML, CSS und AngularJS. Ionic verfügt über ein nützliches CLI (command line interface), das einfaches Erstellen, Kompilieren, Ausführen und Exportieren von mobilen Applikationen ermöglicht Durch die umfassende Dokumentation zu diesem Framework kann man relativ schnell erste Prototypen erstellen. Während […]

eversport

Phonegap App: EversportNow

Von am 16.03.2016

Im Laufe meiner Arbeit bei Eversport GmbH habe ich mit deren Zusammenarbeit eine App entwickelt die nun in zweiter Version online ist. In diesem Beitrag werde ich den Verlauf der Arbeit an der zweiten Version von EversportNow wie auf Features und verwendete Technologien eingehen Eversport Now EversportNow ist eine App die Sportler helfen soll Sportplätze in […]

Screen Shot 2016-01-27 at 16.44.46

Moderne Mobile Voting Systeme

Von am 27.01.2016

Mobile Voting-Systeme werden in vielen Anwendungsfällen genutzt, bei denen eine schnelle und einfache Abstimmung erwünscht ist. Bei vergangen Veranstaltungen der FH St. Pölten wurde ein System eingesetzt, das ein Onlineservice verwendet um über eine Mehrwertnummer SMS zu empfangen, die für manche User Kosten verursachte. Weiters war beim alten System die Auswertung des Votings nur in Echtzeit […]

logo_vienna

Vienna Inside

Von am 30.10.2015

Im Zuge des Initialprojekts der Masterklasse „Mobiles Internet“ habe ich unter dem Motto „Print-To-Mobile“ ein Konzept für eine mobile Website entwickelt. Zwischen dem Printprodukt und der Website sollte eine Verbindung bestehen. Die Nutzer sollten zum Beispiel durch die Verwendung von QR-Codes auf die Website geleitet werden.

gophercloud

Go auf Android und iOS

Von am 27.10.2015

Wenn eine App für mehrere Plattformen nativ erscheinen sollen, ist es oft wünschenswert nur das native Userinterface in der Zielsprache zu schreiben und möglichst viel Business Logic nur einmal zu schreiben. Es gibt einige Programmiersprachen die dieses Problem zu lösen. Zum einen gibt es natürlich Javascript, allerdings werden Apps in denen Javascript verwendet wird eher als hybrid […]

Live Stats

Print To Mobile: QR Live Stats

Von am 26.10.2015

In dem Initialprojekt für Mobile Anwendungen, welches sich mit dem Thema „print-to-mobile“ beschäftigt, habe ich das Projekt QR Live Stats umgesetzt. Idee Ziel von QR Live Stats war es, mit Hilfe von QR-Codes auf Visitenkarten, möglichst viele Personen auf die für dieses Projekt erstellte Website zu leiten.

Studipuls, share live moments

Studipuls

Von und am 26.10.2015

Für die Initialaufgabe der Masterklasse „Mobiles Internet“ 2015, sollten wir eine mobile Applikation unter dem Motto „Print – To – Mobile – Social“ konzipieren und umsetzen. Interessenten sollten mithilfe des Printmediums zur App gelangen und zwar auf einer intuitiveren Weise als nur die URL der App im Browser einzugeben. Zusätzlich sollten wir auf die Benutzerfreundlichkeit (Usability) der App achten. Studipuls ist ein location-based, real-time […]