Projekte

logo_vienna

Vienna Inside

Von am 30.10.2015

Im Zuge des Initialprojekts der Masterklasse „Mobiles Internet“ habe ich unter dem Motto „Print-To-Mobile“ ein Konzept für eine mobile Website entwickelt. Zwischen dem Printprodukt und der Website sollte eine Verbindung bestehen. Die Nutzer sollten zum Beispiel durch die Verwendung von QR-Codes auf die Website geleitet werden.

gophercloud

Go auf Android und iOS

Von am 27.10.2015

Wenn eine App für mehrere Plattformen nativ erscheinen sollen, ist es oft wünschenswert nur das native Userinterface in der Zielsprache zu schreiben und möglichst viel Business Logic nur einmal zu schreiben. Es gibt einige Programmiersprachen die dieses Problem zu lösen. Zum einen gibt es natürlich Javascript, allerdings werden Apps in denen Javascript verwendet wird eher als hybrid […]

Live Stats

Print To Mobile: QR Live Stats

Von am 26.10.2015

In dem Initialprojekt für Mobile Anwendungen, welches sich mit dem Thema „print-to-mobile“ beschäftigt, habe ich das Projekt QR Live Stats umgesetzt. Idee Ziel von QR Live Stats war es, mit Hilfe von QR-Codes auf Visitenkarten, möglichst viele Personen auf die für dieses Projekt erstellte Website zu leiten.

Studipuls, share live moments

Studipuls

Von und am 26.10.2015

Für die Initialaufgabe der Masterklasse „Mobiles Internet“ 2015, sollten wir eine mobile Applikation unter dem Motto „Print – To – Mobile – Social“ konzipieren und umsetzen. Interessenten sollten mithilfe des Printmediums zur App gelangen und zwar auf einer intuitiveren Weise als nur die URL der App im Browser einzugeben. Zusätzlich sollten wir auf die Benutzerfreundlichkeit (Usability) der App achten. Studipuls ist ein location-based, real-time […]

Initialprojekt: Menüplan-Plakat

Initialprojekt: Menüplan-Plakat

Von am 20.10.2015

Bei dem Initialprojekt ging es darum, eine „Print-to-Mobile“-Lösung zu entwickeln. Hierfür gibt es mittlerweile mehrere technische Möglichkeiten: NFC, QR-Codes, iBeacons und natürlich gekürzte Links, die in den mobilen Browser eingetragen werden können. In meinem Fall habe ich bis auf iBeacon alle drei genannten Lösungen verwendet, um auf den FH-Webspace weiterzuleiten. Dort können die User den […]

logo

Hast du was zu sagen?

Von am 18.10.2015

Im Wintersemester 2015 war „Print to Mobile“ das Thema unseres Initialprojektes für die Masterklasse „Mobiles Internet“. Aufgabe war es, eine mobile Applikation nur über ein Printmedium und ohne Eintippen einer URL zugänglich zu machen.

logo

scan.read.laugh.repeat

Von und am 13.10.2015

Als Initialprojekt in der Masterklasse „Mobiles Internet“ Internet sollten wir im Wintersemester 2015 ein Konzept für eine mobile WebApp erarbeiten, und diese unter dem Motto „Print-To-Mobile“ umsetzen. Dabei sollte man ein Printprodukt, wie zum Beispiel Flyer, Visitenkarten oder ein T-Shirt designen, und über dieses (ohne Link-Eingabe) möglichst viele Nutzer zur mobilen Applikation zu führen.

Bitbucket-Logo

Bitbucket Synchronisierung

Von am 14.09.2015

Worum geht es bei der Bitbucket Synchronisierung? Ich wollte eine Möglichkeit finden, ein Git-Repository auf Bitbucket.org direkt mit unserem Webserver zu synchronisieren. Es sollte also beim „git push“ (dem Veröffentlichen der lokal durchgeführten Änderungen im Projekt im Bitbucket.org Konto) ebenfalls die Webseite aktualisiert werden.