Trends

MCP_Blog_Image

Blog | Model Context Protocol (MCP): Der nächste Evolutionsschritt für AI-Integrationen

Von am 27.04.2025

Im November 2024 veröffentlichte Anthropic das Model Context Protocol (MCP), einen neuen Open Source Standard für die Kommunikation zwischen Komponenten einer KI-Anwendung sowie externen Systemen oder Tools. Die Entwickler-Community übernahm das Protokoll schnell und implementierte eine Vielzahl an MCP-Servern. Da führende Unternehmen wie AWS, GitHub und sogar Anthropics „Konkurrent“ OpenAI MCP nun offiziell unterstützen, gewinnt […]

microinteractions2 (Kopie)

Blog | Microinteractions: Kleine Details mit großer Wirkung

Von am 24.04.2025

In der heutigen Welt der App- und Webentwicklung spielen kleine Details eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die User Experience (UX) nachhaltig zu verbessern. Oft sind es genau diese feinen Interaktionen – die sogenannten Microinteractions – die den Unterschied zwischen einer rein funktionalen und einer wirklich mitreißenden Anwendung ausmachen. In diesem Beitrag möchte ich […]

nativewind_blog_image

Blog | NativeWind: Tailwind für Expo React Native Apps

Von am 03.04.2025

Die Nutzung von Tailwind CSS in der Webentwicklung hat sich als äußerst effektiv und beliebt erwiesen. Es ermöglicht Entwicklern, schnell und effizient mit einem Utility-First-Ansatz zu arbeiten, der den Code kürzer und übersichtlicher macht. Aber was ist, wenn du eine React Native-App entwickelst? Wie kannst du den gleichen schnellen und flexiblen Ansatz zum Styling nutzen, […]

rest_vs_rpc_blog_image

Blog | REST vs. RPC in modernen Webanwendungen

Von am 03.04.2025

Die Wahl der richtigen Architektur für eine Webanwendung ist entscheidend für Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit. Zwei häufig verwendete Ansätze für die Kommunikation zwischen Client und Server sind REST (Representational State Transfer) und RPC (Remote Procedure Call). In diesem Blogbeitrag werden beide Architekturen verglichen, auf ihre Vor- und Nachteile eingegangen und gezeigt, in welchen Anwendungsfällen sie […]

1*4ZihNjQb_NC7ATCUd955GQ

Blog | Lottie: Lebendige Animationen einfach implementieren

Von am 16.03.2025

In meinem Studiengang, in dem die Entwicklung interaktiver Software im Mittelpunkt steht, spielt die User Experience (UX) eine zentrale Rolle. UX umfasst viele Aspekte – von Usability und responsivem Design bis hin zu Performance und ansprechenden Animationen. Als Teil des Motion Designs helfen Animationen dabei, Inhalte lebendig und intuitiv erlebbar zu machen. Genau aus diesem […]

svelte-2

Workshop | Einführung in Svelte

Von am 16.03.2025

Im Rahmen meines Workshops in der Masterklasse Mobile im 1. Semester des Studiengangs Interactive Technologies habe ich einen ersten Überblick über Svelte und SvelteKit gegeben. Diese Technologien bieten eine spannende Alternative, besonders wenn es um die schnelle Entwicklung von Prototypen geht. Viele Studierende haben bereits mit Frameworks wie Ionic, Angular, Vue oder React gearbeitet, weshalb […]

rev_vs_sw

Blog | RevenueCat und Superwall im Vergleich

Von am 04.03.2025

Seit längerer Zeit finde ich das Thema Indie-Hacking spannend – hierbei geht es darum, ein profitables Softwareprodukt zu entwickeln und zu vertreiben, ohne jedoch auf externe Mittel angewiesen zu sein. Im besten Fall lässt sich dadurch als Solo-Entwickler ein (Neben-)Einkommen erwirtschaften. Da bei solchen Projekten der limitierende Faktor meist die Zeit ist, da man ohne […]

KM_Compose_v3

Workshop | Kotlin Multiplatform mit Compose

Von am 03.03.2025

Meinen erster Workshop in der Masterklasse Mobile im 1. Semester hielt ich zum Thema Kotlin Multiplatform mit Compose.Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmern sowohl eine kurze Einführung in die Programmiersprache Kotlin zu geben, als auch einen groben Überblick über die Cross-Platform-Technologie Kotlin Multiplatform inklusive dem deklarativen Design-Toolkit Compose.Nachdem die Teilnehmer schon mit der Programmiersprache […]