Trends

fitbit-jawbone

Fitibit Flex vs. Jawbone UP: die Datenarmbänder im Test

Von am 31.10.2014

Nachdem ich ja einen Job/Studium habe in dem ich viel sitze, gehe ich zum Ausgleich öfters laufen. Natürlich sollte auch beim Sport der digitale Anteil nicht fehlen und ich habe mich im Sommer dazu entschlossen einmal Fitnessarmbänder auszuprobieren. Der Hintergedanke war: Wenn es schon die Möglichkeit gibt Informationen über meinen Körper zu sammeln, warum dann […]

708348643409803846

Navigate by Barcode

Von am 04.05.2014

An dieser Stelle will ich auf einen Artikel aufmerksam machen, welcher sich mit der Navigation in Gebäuden mit Hilfe von Barcodes befasst. Interessantes Konzept und lesenswert. Artikel: http://gizmodo.com/navigate-by-barcode-and-never-get-lost-again-1571514179 Publikation: http://dl.acm.org/citation.cfm?id=2556288.2556994 Robinson, Simon, Jennifer S. Pearson, and Matt Jones, ‘A Billion Signposts: Repurposing Barcodes for Indoor Navigation’, in Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors […]

music-api-logos

Musik APIs im Einsatz

Von am 01.04.2014

Viele Musicservices und Music Intelligence Firmen bieten eine Rest API an zum Zugriff auf ihr Daten.  Eine der bekanntesten Firmen in diesem Bereich ist EchoNest, das vor kurzem von Spotify gekauft wurde. Viele Dienste und Services nutzen Echonest um ähnliche Künstler und Lieder vorzuschlagen oder automatische Playlists zu generieren.

atomic-design-process

Atomic Design für Mobile-o-Poly

Von , , und am 20.11.2013

Als ich dieses Jahr im Mai auf der beyondtellerrand Konferenz in Düsseldorf teilnahm, war es vermutlich der Vortrag von Brad Frost über Atomic Design, der mich am meisten inspiriert hat. „We’re not designing pages, we’re designing systems of components.“ – Stephen Hay Das Handwerk des Web Design ist einem ständigen Wandel unterlegen und es zeigt […]

more-iconfonts

Iconfonts – jetzt wird’s Zeit!

Von am 10.11.2013

Immer wieder sehe ich Webapps oder native Apps, die trotz der bestehenden Möglichkeiten noch immer verpixelte Icons anzeigen. Dabei ist es sehr schnell und einfach möglich statt .pngs/.gifs/.jpegs einen Iconfont einzusetzen. Neben optimaler Auflösung auf jedem Device spart man, wenn man den Font richtig erstellt und einbindet sogar noch an Bandbreite. Es gibt natürlich auch […]