Trends

Mobiles Fernsehen - vor kurzem noch Zukunftsmusik – ist heute längst Realität!

Mobiles Fernsehen – vor kurzem noch Zukunftsmusik – ist heute längst Realität!

Von am 04.01.2011

The mobile Internet emerged. Information, once hidden to billions, became accessible. A world that never existed to many magically appeared on tiny screens—text, pictures, graphics and even videos. (http://www.mocom2020.com/2009/10/mobile-phones-and-mobility-in-a-wireless-world/ am 2.1.2011)

So oder so ähnlich klingen Kommentare, die mobiles Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit schmackhaft machen sollen. Was ist nun aber wirklich dran an der neuen mobilen Verheißung? Immerhin stellt für manchen Laien die Nutzung eines neuen Trends eine unüberwindliche Herausforderung dar, denn wir sind umgeben von einem unübersichtlichen Spinnennetz aus Information und vor allem Entertainment. Hier daher mein Versuch diesen Informationsdschungel zu entwirren und uns ein wenig Klarheit im Umgang mit Videos am Smartphone zu verschaffen.

Von der Idee zur App - oder doch lieber eine Web-Anwendung?

Von der Idee zur App – oder doch lieber eine Web-Anwendung?

Von am 15.12.2010

Der Absatz von Smartphones ist in letzter Zeit rapide angestiegen und die Anzahl der verfügbaren Apps nimmt täglich zu. Jedes Unternehmen, so scheint es, will eine eigene App für ihre Kunden zur Verfügung stellen. Doch ist eine App immer die Lösung? Oder sollte man besser eine Web-Andwendung machen? Ein sehr informativer Vortrag zu diesem Thema […]

Windows Phone 7 – Ein Resumé von der iPhone DevCon Tag 2

Windows Phone 7 – Ein Resumé von der iPhone DevCon Tag 2

Von am 07.12.2010

Auf der Iphone Developer Conference in Köln war nicht nur Apple vertreten, sondern auch Microsoft präsentierte sich im neuen Gewand. Im letzten Panel am Tag 2 stellte das milliardenschwere Unternehmen sein neues Konzept vor, mit dem sich dieses am boomenden Markt der Smartphones ein großes Stück der Torte sichern möchte.

AV auf mobilen Geräten - Part1: Formate

AV auf mobilen Geräten – Part1: Formate

Von am 29.11.2010

Bei dem Dschungel an Codecs und Containern, die es für Video und Audio derzeit gibt, wird es schwierig den Usern das richtige Format zur Verfügung zu stellen, vor allem wenn die Zielgruppe mit dem Handy auf das Multimediafile zugreifen können soll. Dank HTML5 und dem <video>-Tag könnte es so einfach sein, Videos in Webseiten einzubinden, […]

Mobile Libraries & Frameworks

Mobile Libraries & Frameworks

Von am 26.10.2010

Beschäftigt man sich mit der Entwicklung von mobilen Applikationen, stellt sich irgendwann die Frage, ob es denn nicht schon Libraries oder Frameworks gibt, die einem die Arbeit erleichtern können. Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von nativen Apps und web Apps ist im Artikel von Grischa zu finden. Zusätzlich bietet Heiko Behrens einen Vergleich über […]

Mobile Web oder Mobile App

Mobile Web oder Mobile App

Von am 23.10.2010

Mobile Applikationen sind “in”. Für potentielle Anbieter mobiler Inhalte, stellt sich nach dem obligatorischen “Wozu” bald die Frage nach der Art der mobilen Applikation. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile mobiler Webapplikationen mit denen von Native Apps verglichen.

Verwendung und Verwendbarkeit des mobilen Web

Verwendung und Verwendbarkeit des mobilen Web

Von am 31.01.2009

Während der Telefoniesektor im europäischen Mobilfunkmarkt als gesättigt gilt, ist beim mobilen Internetzugriff noch Potential für Steigerung vorhanden. Mit dem Aufkommen einer neuen Gerätegeneration hat sich das mobile Web gewandelt. Speziell für Mobiltelefone optimierte Ausschreibungssprachen wie WML rücken in den Hintergrund, da alle gängigen Geräte normales HTML verarbeiten können. Dennoch konnte in der vorliegenden Studie […]