Design

Tiny developers

Mooddiary – SS 22

Von am 22.06.2022

Die Idee ist es, das im ersten Semester begonnene Projekt zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die bereits existierende App ist ein Medikamenteneinnahmehelfer mit Stimmungstagebuch. Das Frontend wurde mit Ionic und das Backend mit NestJs umgesetzt.

Material 3 Design Kit

Material Design 3

Von am 23.02.2022

Gemeinsam mit Android 12 wurde letztes Jahr die nächste Instanz von Material Design vorgestellt: Material Design 3 (M3) oder auch Material You. Google hat die erste Version von Material Design 2014 vorgestellt. Mit diesen Guidelines und Komponenten haben sie versucht, Design zu vereinfachen und einheitlicher zu gestalten.

Face It

Face it – Für umweltfreundlichere Mobilität (Projektdoku)

Von am 20.02.2022

Dieser Artikel stellt den Entwicklungsprozess der Applikation Face it dar, die für die Testungen im Rahmen meiner Masterarbeit erstellt wurde. Die Applikation soll dazu dienen, die Nutzer*innen dazu zu motivieren, umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu nutzen und sich nachhaltiger fortzubewegen. Verwendete Technologien Das Design wurde zunächst in Figma für die benötigten Screens erstellt und mit einigen Kollegen […]

webfonts

Typografie – Webfonts

Von am 24.11.2021

Die besten Webfonts Allgemeines zu Typografie Früher bzw. Ursprünglich bezeichnete Typografie das Handwerk des Druckens von Texten mit beweglichen Lettern, den sogenannten Typen. Heutzutage umfasst die Bezeichnung viel mehr. Unter Typografie versteht man die Gestaltung von Schriften und deren Anwendung im weitesten Sinne – auch der digitalen Schrift, wie sie auf Websites oder in Computerprogrammen […]

re

Receibra – Buchhaltung

Von und am 22.09.2021

Im Rahmen des Projekts in der Masterklasse Mobile Developement, haben Sebastian Sander und Thomas Pohl die Applikation „Receibra“ entwickelt bzw. weiterentwickelt. Diese ist eine Buchhaltungs-Web-Applikation und soll Jungunternehmer*innen und Startups dabei unterstützen ihre Buchhaltung – insbesondere das Legen von Rechnungen und die korrekte Durchführung der Steuererklärung – möglichst zeiteffizient und einfach zu gestalten. Wir haben […]

Beitragsbild

Spine: 2D-Animation für Unity

Von am 17.02.2018

  Spine ist eine Animationssoftware, deren Funktionsweise und Workflow speziell auf das Erstellen von 2D-Animationen für Videospiele ausgerichtet sind. Da vor allem Mobile Games hinsichtlich Speicher und Rechenleistung im Vergleich zu PC- oder Konsolenspielen eher begrenzt sind, und Grafiken bei vielen Spielen einen großen Teil des Speicherplatzbedarfs bilden, bietet Spine gerade dabei große Vorteile, von […]

Bildschirmfoto 2018-01-16 um 18.55.32

AR Erweiterung von Gemälden

Von am 23.01.2018

Das erste Programm, das ich testete, war Aurasma. (https://studio.aurasma.com) Es war sehr einfach und intuitiv – einfach ein Bild hochladen, das mit der Aurasma App gescannt werden soll, einen Bereich für den Marker auswählen, einen oder mehrere Overlays darüber legen und es als „Aura“ speichern. Dann muss die App heruntergeladen werden und das Bild gescannt. […]