
Skeuomorphismus in mobilem Design
Von Florian Schiesterl am 28.10.2012
In den letzten Jahren hat sich ein neuer Design-Trend entwickelt: Skeuomorphismus versucht analoge Interfaces zu imitieren um diese greifbarer zu machen. Ein „historisches“ Aussehen kann dem User dabei helfen sich schneller zurechtzufinden. Vor allem Apple verwendet Skeuomorphismen sehr gerne für die Interfacegestaltung. Unter iOS zeigen es vor allem die Standard-Apps vor: Die Notizen-App stellt einen […]