User Experience

Portoflio_Image

Initialprojekt Print2Mobile – Visitenkarte als Schnittstelle zur digitalen Welt

Von am 09.10.2024

Als Initialprojekt der Masterklasse Mobile gab es die Aufgabe, ein Printprodukt mittels QR-Code korrekt mit der digitalen Welt zu verbinden. Meine Wahl fiel auf eine Visitenkarte, die mittels QR-Code auf eine eigens gestaltete Portfolio-Website führt. Ziel des Projekts war es, bereits vorhandene Kenntnisse zu nutzen und ein möglichst realitätsnahes Konzept umzusetzen.

tfg_smart_communities1

TFG | Smart Communities – IoT4LAC

Von am 31.08.2024

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Tun/Forschen/Gründen“ arbeitete ich an einem Forschungsprojekt des IC\M/T mit. Das Hauptziel des Forschungsprojekts „Smart Communities – IoT4LAC“ besteht darin, den Datenaustausch zwischen verschiedenen regionalen LPWAN-Serviceanbietern zu ermöglichen und den Nutzer*innen durch aussagekräftige visuelle Darstellungs- und Interaktionsmethoden einen tieferen Einblick in die komplexen Daten von Sensornetzwerken zu bieten. Es wird ein System-of-Systems-Konzept […]

it231508-erika-mockups-overview

ERIKA | Forschungsprojekt – TFG

Von am 07.07.2024

Im zweiten Mastersemester hatte ich im Rahmen des Moduls “Tun / Forschen / Gründen” die Möglichkeit, an einem Forschungsprojekt des dem Studiengang angeschlossenen Forschungsinstituts mitzuarbeiten. Ich habe mich für das Projekt ERIKA entschieden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung der App ERIKA, die als digitale Begleiterin für klimabewusstes Handeln im Alltag fungiert. Die App soll […]

bevry-thumb-ss2024

Bevry | Semesterprojekt SoSe24

Von , , , und am 10.06.2024

Rollenverteilung Projektbeschreibung, Funktionalitäten Konzept Als Gruppenprojekt für das zweite Semester der Masterklasse haben wir uns zu fünft entschieden, unsere Web-App, die den Namen „Bevry“ trägt, aus dem ersten Semester weiterzuentwickeln. Bevry richtet sich an alle Cocktail-Liebhaber, die gerne mit neuen Getränkekreationen experimentieren und ihre Rezepte teilen wollen. Bestehende Funktionalitäten Die bereits im letzten Semester umgesetzten […]

darkMode

The Impact of Dark Mode on Mobile Usability and User Experience

Von am 10.06.2024

Dark mode has evolved from a barely used feature to a widespread standard in mobile app design. It offers a sleek, modern aesthetic and provides several potential benefits for usability and user experience. This post explores the impact of dark mode, using insights from various sources to present a well-rounded understanding of its advantages, challenges, […]

dev_mode_thumbnail

Figma Tools for Developers in 2024

Von am 07.06.2024

In the past years, Figma has rapidly secured its position as the new industry standard tool for collaborative, iterative UX/UI design. More recently, Figma has begun to introduce features that bring design and development closer together through streamlined interaction, feedback, and documentation. Figma as the Bridge to Development According to Figma, more developers than designers […]

Vorlage-Drucksorten_test3

Murder Menu | Semesterprojekt WS23

Von , und am 29.02.2024

Projektbeschreibung Murder Menu ist eine interaktive Dinner-and-Crime-App, die Nutzer*innen durch einen Krimi-Dinner-Abend führt. Eine Person kauft ein Krimi-Dinner-Modul und lädt andere ein, die ihre Rollenbeschreibungen daraufhin erhalten und sich auf den gemeinsamen Abend vorbereiten können. Über die App oder den Browser treten die Spieler*innen dem Spiel bei. In mehreren Phasen erhalten sie neue Informationen und […]