Allgemein

2014-03-01 17.28.31

Das war die Kod.io 2014 in Linz

Von , und am 03.03.2014

Im Zuge unserer Vertiefung “mobiles Internet” haben einige von uns beschlossen die Developerkonferenz Namens “Kod.io” in Linz am 01.03.2014 zu besuchen. Die Konferenz selbst fand zum zweiten Mal statt – die erste war 2013 in Istanbul. Die Konferenz fand im eindrucksvollen Gebäude der ARS Electronica statt. Es waren knapp 300 internationale Teilnehmer, sowie 18 Speaker […]

smartphones-in-der-waldpaedagogik

Das Smartphone im Einsatz in der Waldpädagogik

Von , , , , und am 26.02.2014

Das digitale Zeitalter hält in vielen Bereichen unseres Leben Einzug. Deshalb ist der Verein “Waldpädagogik in Österreich” mit der Bitte, dass wir einen Workshop über die Einsatzmöglichkeiten des Smartphones in der Waldpädagogik halten, an uns herangetreten. Wir haben hier einiges an Informationen und verschiedene Apps, die diesem Zweck dienen können, zusammengetragen.

WP_20130928_001

Erfahrungsbericht zum Solar Decathlon

Von am 27.01.2014

Im Zuge meines Praktikums an der FH. St. Pölten hatte ich die Möglichkeit beim Solar Decathlon–Wettbewerb mitzuarbeiten. Das ist der innovativste Wettbewerb für nachhaltiges Bauen in der USA und auch dem Rest der Welt. Das Team, bei dem ich mitarbeitete, war Team Austria und bestand aus Studenten der TU Wien, FH Salzburg, FH St. Pölten […]

openFrameworks

openFrameworks für iOS

Von am 24.01.2014

Im Zuge meiner Bachelorarbeit, in der ich Energiedaten visualisierte,  suchte ich ein Grafik und Visualisierungstool für iOS. In der Java bzw. Android Welt kann man auf Processing zurückgreifen, ein sehr beliebtes Tool für Creative Coding. Processing basiert aber auf Java, daher ist kein Einsatz auf iOS Geräten möglich. Will man ein ähnliches Tool für iOS, […]

FairphoneWebsiteMain

Fairphone

Von am 24.01.2014

Beim sogenannten Fairphone handelt es sich um das erste Smartphone, das fair ist. Entwickelt hat es das gleichnamige Unternehmen aus Amsterdam. Es ist ein Smartphone, unter dessen Herstellung niemand leiden soll, sowohl die Umwelt nicht, als auch nicht die Menschen, die es zusammenbauen und die Rohstoffe aus der Erde holen. Seit Anfang des Jahres sind […]

Unbenannt

CSI IMLab

Von am 23.01.2014

Im Interaktive-Medien-Labor ist das G.e.R.T.I. verschwunden und Klaus ist verzweifelt auf der Suche danach! Durch das Print-to-mobile Projekt CSI IMLab kann man sich mit demSmartphone auf die Suche nach 7 Hinweisen machen und den Fall lösen.

harald_bluetooth_by_mreach-d4cut2a

Ist Bluetooth 4.0 wirklich smart?

Von am 23.01.2014

Schon im 9. Jahrhundert war es einem König ein besonderes Anliegen viele Völker und Reiche nicht nur durch Kriege zu erobern und zu vereinen. Seinen Namen findet man heute in vielen elektronischen Geräten: Harald Blauzahn, heutzutage bekannt durch den Funkstandard Bluetooth. Diesem Verfahren wird nachgesagt noch in diesem Jahr NFC ablösen zu können.