
QR-Code Puzzle
Von Michael Kräftner am 15.01.2014
Zu Beginn des Wintersemester 2013 war es die Aufgabe der Studenten eine mobile Webapplikation unter dem Motto: „Print-To-Mobile-Social“ zu erstellen.
Von Michael Kräftner am 15.01.2014
Zu Beginn des Wintersemester 2013 war es die Aufgabe der Studenten eine mobile Webapplikation unter dem Motto: „Print-To-Mobile-Social“ zu erstellen.
Von Carina Skladal, Thomas Ederer, Bibiana Bayer und Marcus Honkisz am 17.11.2013
Jeder von uns hat schon ein Mal Wireframes erstellt. Aber es steckt weit mehr dahinter als einfach Wireframes zu erstellen und sie in einem Ordner abzulegen. Wireframes geben viel Freiheit während der Entwicklung eines Projekts. Detaillierte Wireframes für jeden Screen zu erstellen ist dennoch sehr zeitraubend. Vor allem, wenn man versucht Usability Probleme von Anfang […]
Von Carina Skladal, Thomas Ederer, Bibiana Bayer und Marcus Honkisz am 15.11.2013
Voriges Jahr wurde in Mobile Anwendungen mit der gesamten Gruppe Mobile-o-Poly entwickelt. Mobile-o-Poly ist eine Location basierte Variante des beliebten Spieleklassikers Monopoly für mobile Endgeräte. Im Bachelor wurde das Game von der Idee übers Konzept bis hin zu einem ersten Prototyp entwickelt. Im Rahmen unseres Masterstudiums soll jetzt kräftig weiter gearbeitet werden, um die App […]
Von Lisa Gringl und Michael Emberger am 13.11.2013
Im Zuge unserer Vertiefung haben wir uns dazu entschieden ein Projektmanagement-Tool zu erstellen, welches den mobile First Ansatz verfolgt und vor allem für Menschen interessant ist, die bei Ihrer Tätigkeit unterwegs sind und nur das Handy zur Zeit/Arbeits/Aufgaben Erfassung zur Verfügung haben. Das Tool selbst kann natürlich von jeder Arbeitsgruppe bedient werden, hat aber als […]
Von Ewald Wieser am 27.03.2013
Aufbauend auf den beiden Projektarbeiten ArduBot (http://mt091110.students.fhstp.ac.at/IAI/) und ArduBot RC-Control (http://mt091110.students.fhstp.ac.at/PA2/), habe ich beschlossen, als Semesteraufgabe im Fach Mobile Anwendungen, die Funkfernsteuerung für meinen kleinen Freund nativ für Android zu entwickeln.
Von Florian Schiesterl und Tomas Kasanicky am 18.03.2013
Endlich, die mobile Forschungsgruppe stellt Ihre ersten nativen App’s für iOS und Android in die Stores! Wir hatten die Chance im ersten Semester der Master-Spezialisierung “Mobiles Internet” die Grundlagen der nativen App-Programmierung zu erlernen. Unser Wissen resultierte in unserer ersten App: Helios – Entdecke Kunst in Wien!
Von Tomas Kasanicky am 20.11.2012
Das Konzept von „Erzähl eine Geschichte“ sollte den Lesern bekannt sein. Kurz zusammengefasst, soll „Erzähl eine Geschichte“ eine Applikation sein, die es erlaubt Geschichten über Jim, Jon, Jill und Jack zu schreiben oder weiterzuerzählen. Wer das Konzept nicht kennt, kann es unter Projekt: „Erzähl eine Geschichte“ durchlesen. Nun aber zu der Umsetzung.
Von Christoph Fabritz am 18.11.2012
Zur Erinnerung: Bei diesem Projekt geht es darum zu erfahren, was Personen von bestimmten Orten halten. Im diesem Fall sind diese Orte Bars, Restaurants, Klubs etc. Dies soll durch ein T-Shirt mit QR-Tags erreicht werden. Der Test dieses Projektes fand in der Nacht des Freitages am 12.10.2012 auf Samstag und von der Nacht des […]